
Francesco Rota
- Geburt
- 1966
- Nationalität
- Italienisch
- Beruf
- Designer
Der Innen- und Produktdesigner Francesco Rota wurde 1966 in Mailand geboren, wo er auch lebt und arbeitet.
Er machte 1994 seinen Abschluss in Produktdesign am Art Center College of Design. Er eröffnete 1998 sein eigenes Studio und arbeitet in verschiedenen Bereichen des Designs: Möbel, Beleuchtung, Ausstellungsräume, Büros, Wohninterieurs und Veranstaltungen.
Seit Mai 2004 unterrichtet er im Masterstudiengang Research Master in Industrial Design am Istituto Europeo di Design in Zusammenarbeit mit Magis.
Er wurde für den Compasso d'Oro mit "Linea" und "l'île" ausgezeichnet, die heute in der historischen Sammlung des ADI Compasso Prix d'Oro enthalten sind, mit einer besonderen Erwähnung für den German Design Award 2014 ( durch den German design Council) mit dem Produkt "Daydream", mit dem SSMM, Muuuz international design Award, 2013 mit dem Produkt 'Frame On' und 2014 mit dem Produkt 'Smile' und mit dem Interior Design Best of the Year Awards 2014, mit dem Produkt 'Cloud'.
Im Jahr 2013 war er Finalist für den Sektionspreis "Richter Tapete Designer of the Year".
Mehrere internationale Kooperationen, darunter: Alchemy, Arketipo, Bals Tokyo, Barilla, Driade, Fiat, Frag, John Richmond, Knoll International, KME Italien, Lapalma, Lema, Living Divani, L'Oréal Paris, Malo, Martini & Rossi, Mercedes Benz, Moroso, Paola Lenti, Oluce, Takano Co.Ltd, Versus.
Er hat an mehreren Ausstellungen teilgenommen, darunter: Design Biennale Saint Etienne, Hannover Messe, Triennale di Milano, Reggia di Venaria Reale_Torino, Moss_New York, Matériel Connection_New York, Biennale di Architettura_Venezia, Royal Academy of Arts_Londra, Le Mart_Chicago de marchandises, Miami Conception Distrisct, Biltmore Fashion Park_Phoenix, Bellerive Museum_Zürich.
Ab 2013 ist er künstlerischer Leiter von Lapalma.
Für das italienische Verlagshaus O-Luce entwarf er zwei Lampen: die Pendelleuchte Kin und die Wandleuchte Lens.

