head

Manuel Valls Vergés

Geburt
1912
Nationalität
Spanisch
Beruf
Architekt

Der Architekt Manuel Valls Vergés wurde am 3. Februar 1912 in Barcelona geboren. Sein Vater war Arzt und er wollte ursprünglich auch Arzt werden, aber 1929 besuchte er als Schüler im ersten Jahr der medizinischen Fakultät die Internationale Ausstellung in Barcelona und sah den Pavillon von Mies Van der Rohe: "Als er die neuen Materialien und die schönen Dinge sah, die gemacht werden konnten", beschloss er, Architekt zu werden.

1940 schloss er sein Studium als Architekt ab. Ein Jahr später richtete er sein Atelier mit Jose Antonio Coderch ein. Diese Partnerschaft sollte bis in die 1960er Jahre andauern, als sie zur "ersten Nachkriegsgeneration" gehörten. Ihre anfängliche architektonische Phase zeichnete sich vor allem durch den Bau kleiner Häuser an der Küste Kataloniens aus. Die einfachen Formen und die weiß getünchten Wände sollten 1951 im Haus Ugalde in der Nähe von Barcelona ihren ultimativen Ausdruck finden. Dieser extrem einfache Bau ist eines der meistbewunderten Werke der spanischen Architektur der letzten fünfzig Jahre. Manuel Valls Vergés ist der Meinung, dass Luxus durch die Qualität des Baus entsteht

1960 erhielt er den FAD-Architekturpreis und begann, an der Architekturschule in Barcelona zu unterrichten.

1982 erhielt er die Goldmedaille des C.O.A.C. (Katalanischer Architektenverband) und verstarb im Jahr 2000. Er wurde auf dem Friedhof von Arenys de Mar begraben, wo er 23 Jahre lang als Stadtarchitekt tätig war.

mini-2 mini-1
"Einer der größten spanischen Architekten der Nachkriegszeit."