head

Yann Kersalé

Geburt
1955
Nationalität
Französisch
Beruf
Designer

Yann Kersalé ist ein Künstler und Bildhauer, der das Licht nutzt, um Kunst zu machen, so wie andere sich vielfältiger Ausdrucksmaterialien bedienen. Er wurde am 17. Februar 1955 in Frankreich geboren. Er stammte aus einer Linie von Matrosen aus Douarnenez und verbrachte einen Teil seiner Kindheit in dieser Stadt. 1972 trat er in die Kunstschule Beaux-Arts in Quimper ein, die er 1978 mit einem Diplôme national supérieur d'expression plastique verließ.

Nachdem er mehrere Aufführungen beleuchtet hatte, spezialisierte er sich auf die architektonische Beleuchtung und wurde damit zum französischen Vorreiter. Er wählt die Nacht, den Ort der Wahl des Sensiblen, als Experimentierfeld. Indem er Räume und Bauten in Bewegung setzt, bietet er der zeitgenössischen Stadt neue Erzählungen an.

Seine ersten Lichtexperimente machte er Anfang der 1980er Jahre auf dem Tour métallique de Fourvière in Lyon als Prototyp für den Eiffelturm, dann im Juni 1984 auf dem Hochofen Nummer 3 der Société métallurgique de Normandie in Caen und 1987 bei der kurzlebigen Beleuchtung des Glasdachs des Grand Palais.

Yann Kersalé sucht anhand spezifischer soziologischer, historischer, geografischer oder architektonischer Elemente nach einer kreativen Basis, um ihr ein erzählerisches Thema zu entziehen. So schafft er Lichtfiktionen im städtischen Umfeld, geopoetische Parcours in der Natur oder erarbeitet seine eigenen Licht - Materie. Auf diese Weise entstehen die meisten seiner Projekte.

Seit dreißig Jahren bereist Yann Kersalé die Welt und erforscht verschiedene Formen der Landschaft von der Abenddämmerung bis zum Morgengrauen.

mini-2 mini-1
"Reist um die Welt und erforscht verschiedene Landschaftsformen von der Abenddämmerung bis zum Morgengrauen. "