Ferran Freixa Jové

Geburt
1922
Nationalität
Spanisch
Beruf
Vermesser, Designer

Ferran Freixa Jové wurde am 20. Oktober 1922 in Menarguens, Lleida, geboren. Im Jahr 1947 begann er in Barcelona ein Studium des Vermessungswesens, machte aber schließlich einige Jahre später einen Abschluss in technischer Architektur. Dank seines Talents begann er ab 1950, technisches Zeichnen an verschiedenen renommierten Institutionen zu unterrichten. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete Ferran Freixa Jové an mehreren Projekten mit Architekten wie Martinell, Bonet Garí, Bonet Armengol und Sostres zusammen.

1959 gründete er Best-Form mit dem Ziel, den berühmten BKF-Sessel aus Eisen und Leder von Bonet, Kurchan und Ferrari-Hardoy (1939) sowie andere von ihm entworfene Designs in Spanien zu produzieren. 1961 gewann er den ersten ADI-FAD Golden Delta für die Lampe N-4 aus der Nagoya-Serie, und 1962 gewann er einen Silver Delta für eine Wandleuchte. 1967 wurde er Designpartner bei ADI-FAD und im Jahr darauf Mitglied des Vorstands, wobei er als Schatzmeister am ICSID-Kongress auf Ibiza teilnahm. Er blieb bis 1975 Mitglied des Vorstands von ADI-FAD.

In den 1970er Jahren erweiterte Ferran Freixa Jové seinen Einfluss auf das spanische Design durch verschiedene Projekte, Versammlungen und Unternehmen. 1972 entwarf und baute er einen aufblasbaren Pavillon, in dem die Werke der Gruppen, die dem Verband FAD angehörten, untergebracht wurden. 1973 gründete er zusammen mit den Designern Casablancas, Blanc, Carreras, Prats und Bertran das Centre de Disseny de Barcelona (BCD), das Design auf kommunaler Ebene förderte. Dies führte zu Geschäftsmöglichkeiten wie der Gründung des Unternehmens ACORD S.A. im Jahr 1974, das Möbel und Designs in großem Stil herstellte, darunter die Minor 10-Serie, die 1974 mit dem Golden Delta ADI-FAD ausgezeichnet wurde. Ab den 1980er Jahren half er an der Seite von Antoni de Moragas Gallissà bei der Restaurierung mehrerer Denkmäler, die nach dem Ende des Spanischen Bürgerkriegs demontiert worden waren. 1997 gründete er sein eigenes Designstudio, Produccions Estudi Freixa, und konzentrierte sich mit der Lampenkollektion Prisma, für die er 1997 mit dem Silver Delta ausgezeichnet wurde, auf die Beleuchtung.

Heute werden einige seiner Leuchtenmodelle wie die Nagoya von dem spanischen Haus Santa&Cole neu aufgelegt.

mini-2 mini-1
"ntelligent und technisch versiert, hat Ferran Freixa Jové seinen unternehmerischen Sinn und seinen Sinn für Design perfekt kombiniert."